Die Kaltluftkältetechnik von Mirai Intex funktioniert ölfrei, mit nur Luft als Kältemittel. Dazu hat Mirai Intex einen einzigartigen Turboverdichter-Expander entwickelt. Dieser ist luftgelagert und das Verdichter und Entspannungsrad (Expander) befinden sich auf einer Welle, sodass die Energie der Entspannung der Kompression wieder zugeführt wird. Die Turboverdichter-Expander Einheit ist luftgelagert ausgeführt, sodass kein Öl erforderlich ist. Durch die Frequenzumrichter Steuerung kann jede Temperatur angesteuert und auf 0,5 K genau geregelt werden. Im Standard können die Maschinen von -30 °C bis -110 °C jede Temperatur regeln. In Sonderausführungen kann der Bereich auf bis zu -160 °C mit Luft als Kältemittel erweitert werden. Die Drücke bei den offenen Maschinen betragen maximal 1 bar, was geringer als der Druck eines Fahrradreifens ist.
Luft als Kältemittel ist kostenlos, ungefährlich und frei von Regularien.
Luft als Kältemittel / Kein Nachfüllen erforderlich / Umweltfreundlich
Kein Öl im System dank der Luftlagerung / Geringere Kosten
Einhaltung der Gesetze Einhaltung aller internationalen Normen / Vorschriften
Stabile Kälteleistung beim Betrieb mit Kühlwasser
Keine chemischen Stoffe / Keine Brand- oder Explosionsgefahr
Keine Vibrationen und stark reduzierter Lärm / Das Design des Turbomoduls reduziert Lärm und Vibrationen
Eine der häufigsten Ausfallursachen von Kälteanlagen sind Verdichterschäden, die durch den Eintrag von flüssigem Kältemittel in den Verdichter oder durch ungenügende Schmierung, durch z.B. verlagertes Öl oder Verschleiß, verursacht werden. Eine weitere häufige Ausfallursache ist verschleiß durch Vibration wie zum Beispiel das versargen von kleinen Ölleitungen. In Kaskadenanlagen für die Tieftemperaturanwendung kommt noch dazu, dass mehrere Verdichterkreisläufe gleichzeitig funktionieren müssen und sich gegenseitig beeinflussen. Die Kaltluftkältemaschinen haben keinen Phasenwechsel, kein Öl und durch das Luftlager einen nahezu verschleißfreien Betrieb ohne Vibration. Damit hat diese Technik eine hohe Ausfallsicherheit.
Wir haben eine ausführliche Untersuchung zur Energieeffizienz von Tieftemperaturkältetechnik durchgeführt und konnte belegen, dass die Kaltluftkältetechnik im Bereich der Tieftemperaturtechnik hoch effizient ist. Die detaillierte Untersuchung finden Sie in unserem ULT-Report.