In einem Projekt im Auftrag der Firma Recipharm wurde im Oktober 2021 ein
Tieftemperaturlager realisiert. Refolution hat als Projektleiter und
Planer die Abnahme in nur 5 Monaten nach Erstkontakt ermöglicht. Die
zwei Lagerräume besitzen jeweils 185 m³ bzw. 85 m² Lagerfläche. Dank der
eingesetzten Technologie von Mirai Intex können die Lagerräume ohne
Probleme zwischen -90°C und -20°C temperiert werden. Jeder Raum wird mit
einer N+1 Redundanz von drei Mirai Intex MC10 O/W Maschinen mit Luft
als Kältemittel gekühlt. Die Regelgüte beträgt +/- 0,5 K mit einer
Temperaturhomogenität von 2 K im leeren Raum. Aufgrund der mechanischen
Abtauung wird diese Anforderung zu jedem Zeitpunkt eingehalten.
Gleichzeitig wird die Luft durch die Taupunktreduktion von ca. 15 K
getrocknet. Dies sorgt für eine besonders hohe Produktqualität beim
Lagern. Zudem ermöglicht die Drehzahlregelung einen besonders
effizienten Betrieb der Anlagen auch bei Teillast.

Die Kühlwassersysteme sind autark über zwei redundante R290-Chiller
(Propan-Chiller) der Firma Secon des Typs STRATOS realisiert. Zudem ist
die Gesamtinstallation mit einem Notstromdieselaggregat gegen
Stromausfall abgesichert und liefert somit eine sichere Lagerung zu
jedem Zeitpunkt.

Zur Temperierung der Schleuse auf -20 °C, welche den Wärmeeintrag in die
Kammern reduziert, kommt ebenfalls ein Kaltsolesatz der Firma Secon zum
Einsatz. Somit stellt die Anlage durch die ausschließliche Verwendung
natürlicher Kältemittel ein umweltfreundliches, effizientes und sicheres
Tieftemperaturlager dar.