Grundlegendes zu Kältesaunen
In den letzten Jahren erlebt die Kältetherapie einen nie zuvor erlebten Aufschwung Dank des erhöhten Bewusstseins für Gesundheit in der Gesellschaft. Dadurch wurde der Markt lukrativ und viele neue Betreiber/Anbieter entstanden, welche alle verschieden Technologien benutzen, um die nötigen, tiefen Temperaturen zu erzeugen.
Wir haben für unseren Kunden COOLINN 2019 eine revolutionäre Kältesauna mit der Kaltlufttechnik von Mirai Intex entwickelt. Diese erreicht stabil Temperaturen von bis zu -130°C Raumtemperatur und zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus:
-
Umweltverträglich und sicher mit dem Kältemittel Luft mit GWP 0 und maximalen Drücken von 0,9 barg - damit keine Reglementierungen durch Umweltauflagen
-
Keine Erstickungsgefahr und keine Explosionsgefahr
-
Reale Temperaturen mit optimaler Temperaturverteilung für die beste Nutzererfahrung und Wirkung
-
Wartungsarme und langlebige Technik - ölfreie Turbomaschine
-
Industrielle Ausführung mit langlebigen und stabilen Komponenten
-
Energieeffizient
-
Einfach zu reinigen
Im Herbst 2020 haben wir eine Wärmerückgewinnung für das COOLINN installiert. Die luftgekühlte Kaltluftmaschine erwärmt die Umgebungsluft, mit der sie gekühlt wird auf etwa 70 °C. Mit dieser warmen Abluft wird der neben der Kältesauna gelegene Aufenthaltsraum beheizt. Zusätzlich können sich Personen vor Ihrer Kälteanwendung von der warmen Abluft trocknen lassen.
Luftleitung mit Drei-Wege-Klappe im Maschinenraum
Austritt in die Lounge mit Thermostat und Boost-Schalter
Das COOLINN in Karlsruhe-Durlach ist die erste mit einer Kaltluftkältemaschine betriebene Ganzkörperkältesauna, die außerdem ihre Abluft zum Heizen des Ambientes verwendet und eine zusätzliche, neuartige Trocken-Funktion für ihre Kunden besitzt.