Der Transport von Impfstoffen oder Produkte wie Enzymen, Blutplasma sowie Hormone erfordern sehr niedrige Temperaturen, teilweise unter -80 °C. Diese ULT (= Ultra-Low Temperature) -Anwendungen benötigen verlässliche und effiziente Lösungen für Ihre Produkte.
Zusammen mit der Firma Gebr. Thomaidis GmbH präsentieren wir Ihnen den weltweit ersten mobilen Tieftemperaturlagerraum auf 5-Achsen. Eine kontinuierliche Temperierung über mehrere Tage bei großen Lagervolumen, wird dabei ausschließlich mit Umgebungsluft flexibel auf Knopfdruck realisiert. Der Tieftemperaturlagerum kann stufenlos die gewünschten Temperatur zwischen -40 °C und -110 °C bereitstellen.

![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() |
Gebr. Thomaidis GmbH verkauft und bietet eine Transportlösung im ULT Bereich an. Diese ist in enger Zusammenarbeit mit der Firma Secon und Refolution Industriekälte GmbH entstanden, um den hohen pharmazeutischen Anforderungen zu entsprechen.
Der Trailer ist in drei Abteile unterteilt:
1) Der Schleusenbereich, welcher passiv durch den Hauptlagerraum gekühlt wird, hat die Hauptaufgabe, die Feuchtigkeit & Umgebungsluftmenge, welche in die Hauptkammer eingebracht wird, zu reduzieren und dadurch erhebliche Energieverluste beim Be- und Entladen vorzubeugen.
2) Der Hauptlagerraum wird durch die Kaltluftmaschine von Mirai Intex stufenlos und flexibel auf Temperaturen zwischen -40 °C und-110 °C mit ausschließlich Umgebungsluft temperiert. Ebenfalls verfügt der Hauptlagerraum über eine Snowcatcher Einheit worüber die Lagerraumluft angesaugt, gereinigt und die tief kalte Luft über einen Deckenkanal wieder eingebracht wird. Durch die Snowcatcher Einheit verbessern sich die Sichtverhältnisse und die Arbeitssicherheit aufgrund geringer Eisnebel Bildung.
3) Der Maschinenraum befindet sich im hinteren Teil des Trailers, in dem sich die Kälteanlage und Schaltschränke befinden.
Die Kaltluftkältemaschine ist, aufgrund ihrer Ausfallsicherheit, eine in der Pharmabranche häufig eingesetzte Technologie für den ULT-Bereich wie z.B. ULT-Lagerräume und pharmazeutische Prozesse wie z.B. Gefriertrocknung und Lösungsmittelrückgewinnung.
Durch den innovativen Ansatz der Verwendung von ausschließlich natürlicher Kältemittel hat der Kunde Planungssicherheit und ist nicht durch Regularien (wie z.B. F-Gase-Verordnung 517/2014/EU) eingeschränkt. Natürliche Kältemittel sind umweltfreundlich, da sie, im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln, nur geringfügig zum Treibhauseffekt beitragen und zu keinen persistenten Abbauprodukten führen. Des Weiteren ist die Kaltlufttechnik für Temperaturen zwischen -50 °C und -115 °C die effizienteste Wahl.
Projektpartner

Secon
Experte für Propan-Kälteanlagen und Kühlwassersätze. Vertreibt Kaltluftkältemaschinen in der DACH-Region.

Mirai Intex
Mirai Intex ist der Hersteller der Kaltlufttechnik mit dem luftgelagertem Turboverdichter-expander.