Refolution der Containerlager

Ultra Low temperature Container - ULT 25 - Optimal für Tieftemperatur-Logistik in anspruchsvoller Umgebung und Anfroderungen!

Schlüsselfertige, individuelle Tieftemperatur-Container mit Luft (R729) als Kältemittel zur flexiblen Nutzung von −30b°C bis −110 °C - Geplant und realisiert, passend auf Ihre Anforderungen.

Einleitung ULT 25 Container

Unsere ULT Container werden auf die Kundenbedürfnisse und gegebenen Räumlichkeiten mit Lagersystem, Sicherheits-, Be- und Entlastungskonzepten designt. Sie bestehen aus speziellen Industriepaneelen mit PU Schaum-Füllung, mit optional integrierten Vakuumplatten, die mechanisch stabil genug für extreme Temperaturen sind und eine ausreichende Dämmwirkung erzielen. Für die Tieftemperaturräume setzten wir die flexiblen Kaltluftkältemaschinen von Mirai Intex ein, welche die Temperaturen von -30 °C bis -110 °C (optional bis zu -160 °C) realisieren können. Für die Energieoptimierung und Eisnebelreduktion werden entsprechend passende Schleusensysteme integriert.

Die Maschinen-Steuerung wird mit einer S7 und unseren entwickelten Sicherheitskonzepten umgesetzt und kann auf die Kundenbedürfnisse, wie z.B. GMP Audit Trail mit GAMP5, erweitert werden. Die Ausstattung der Lagerräume ist von der Temperaturüberwachung, über die LED-Beleuchtung bis hin zu Regal- oder Schienensystemen integriert.

Effizient, Flexibel und Nachhaltig

Der ULT Container ist eine effiziente, flexible und zuverlässige Lagerlösung für Impfstoffhersteller, Pharmaunternehmen, Logistik- und Distributionszentren sowie für Forschungsinstitute. Aufgrund seiner kompakten Bauweise, in einem CSC zertifizierten 40ft-Container, kann der ULT schnell und einfach weltweit transportiert, installiert und an einem neuen Standort oder als Erweiterung bestehender Kühlhäuser in Betrieb genommen werden. Vor Ort ist der ULT binnen weniger Stunden nach Anschluss an Strom und Wasser betriebsbereit – wo und wann immer er benötigt wird.

Mit dem ULT von KTI können temperatursensible Substanzen durch nachhaltige und effiziente Kaltlufttechnik bei optimaler Temperatur, im Bereich von -30 °C bis -110 °C, gelagert werden.

Technische Details des ULT25 Containers

  • Isolierung

    Die Isolierung wird mit bewährten Polyurethan-Isolierelementen realisiert. Diese können je nach Anforderungen mit integrierten Vakuumplatten optimiert werden. Im kalten Zustand ziehen sich die innen Elemente zusammen und die Außenschale bleibt warm. Dadurch kommt es zu mechanischem Stress, der umso größer wird, je höher der Temperaturunterschied und je größer die Kammer ist. Unsere Kammern werden mit Hakenverschlüssen verstärkt, sodass die Kammern auch nach vielen Temperaturwechseln mechanisch stabil bleiben. Zudem prüfen wir alle unsere Installationen mit der Wärmebildkamera und optimieren damit Durchdringungen, wie beispielsweise für Kabeldurchführungen.

  • Maschinenraum

    Der Maschinenraum ist im hinteren Teil des Containers angeordnet. Dort verbaut ist die Kaltluftmaschine von Mirai Intex, die -20 °C CO₂ Kältemaschine zur Kühlung der Schleuse,  Schaltschränke zur Steuerung und Regelung des Containers und dessen Komponenten.

  • Steuerung

    Die Lösung beinhaltet die komplette Steuerung, inkl. Schaltschrank. Die Steuerung wird über eine S7 von Siemens realisiert und kann optional mit einer redundanten, hochverfügbaren Steuerung, zusätzlichen Ersatzsteuerung und Audit Trail (GAMP 5) ausgerüstet werden. Die Steuerung kann mit den klassischen Schnittstellen in die Gebäudeleittechnik (GLT) integriert werden. Zudem können bei Bedarf über die Fernwartung Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden.

  • Beleuchtung

    Die Beleuchtung wird mit robusten Spezial-LEDs realisiert. Diese bleiben im Gegensatz zu normalen LED-Leuchten bei tiefen Temperaturen hell und können ein und ausgeschaltet werden. Dies ermöglicht einen sehr effizienten und sicheren Betrieb. Zudem werden diese batteriegepuffert, damit der Raum auch bei Stromausfall sicher verlassen werden kann.

Zuverlässig, langlebig, effizient und sicher für Mensch und Umwelt!

Technische Ausführung

  • Sicherheitskonzept

    Die Container sind robust, mit rutschfestem Boden und redundanter und Batterie gepufferter LED Beleuchtung ausgestattet. Durch die aktiv gekühlten Schleuse kommt es zu nur geringer Eisnebelbildung und Eisablagerungen im Container. Zudem wird die Schleuse für sicheres Trockeneishandling mit CO₂ Sensoren überwacht. Besonders bewährt hat sich unsere Totmannschaltung. Über die Türkontakte wird die Türöffnung erkannt. Danach beginnt ein Timer, der beim Herausgehen quittiert werden muss. Ansonsten startet die Blitzleuchte und das Horn. Nach weiteren 30 sec. Kann optional der Werksschutz informiert werden.

  • Plug & Play - Anschlüsse

    Der Container benötigt ausschließlich einen Stromanschluss von 400V/63A und einen Kaltwasseranschluss von +4 °C VL mit 30 kW, der optional auch mitgeliefert werden kann. Ansonsten ist der Container wetterfest für extreme Bedingungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Zukunftssicher

Luft als Kältemittel ist kostenlos, frei von Regularien und sicher. Die Anlagen sind robust und speziell für tiefe Temperaturen gebaut.

Hohe Ausfallsicherheit

Bewährte Technik – Made in Germany. Verschleißarm und redundant.

Flexibel

Individuell auf die Bedürfnisse angepasst Ausführung mit frei wählbaren Temperaturen im Betrieb.

Effizient

Drehzahlgesteuert, kein Verdampfer, Expander mit Energierückführung zur Turboeinheit, geringe spez. Oberfläche, Vakuumisolierung und Schleuse.

Sicher für Mensch und Umwelt

Natürliches Kältemittel ohne hohe Drücke, ohne Toxizität und ohne Brennbarkeit. 0 GWP, 0 ODP, 0 TFA. Hoher Personenschutz durch Totmannschaltung, Fluchtwegen, wenig Eisnebel und rutschfeste Böden.

Wartungsarm & langlebig

Keine Dichtheitsprüfung, luftgelagerter Kompressor = kein Verschleiß, kein Öl. Hochwertige Isolierung.

Oliver Fleischer
HOF Sonderanlagenbau GmbH
Oliver Fleischer · Head of Service / Head of development - department refrigeration technology
Mit Refolution gelingt die Zukunft der Nachhaltigkeit, gepaart mit Effizienz und Weitsicht.
Der Profi für die Zukunft.
Christian Berger
CSL Behring
Christian Berger · Global Director - Process and Technology Owner for Aseptic & Sterility
Refolution supported me in the technical verification of design and dimensioning of a Natural Refrigerant Cooling System for a new Freeze Dryer system.
I was very happy with the immediate support and competence of the Refolution Team. Thanks for your help.

Technische Details & Optionen

  • technische Informationen
  • Optionen
  • Dokumentation
  • productdetails.video
  • Download
  • Der ULT Container ist ein Standardsystem, inklusive Lagersystem, Sicherheits-, Be- und
    Entlastungskonzept. Der Container besteht aus speziellen Isolierpaneelen mit PU-Schaum, die mechanisch
    stabil genug für extreme Temperaturen und eine ausreichende Dämmwirkung für den
    Tieftemperaturbereich erzielen.
    Für den Hauptlagerraum setzten wir die flexiblen Kaltluftkältemaschinen von Mirai Intex ein, die
    Temperaturen von -40 °C bis -110 °C (optional bis zu -160 °C) realisieren.
    Für die Energieoptimierung und Eisnebelreduktion ist ein entsprechendes Schleusensystem
    integriert, wodurch ebenfalls der Zutritt zum Hauptlagerraum gewährleistet wird.
    Die Hauptaufgabe der passiv gekühlten Schleuse ist es, eine Begrenzung der ausgetauschten
    Luftmenge zwischen der Umgebungsluft und dem Hauptlagerraum zu garantieren.

  • Doppelcontainer, Kaltwasserversorgung, aktiv gekühlte Schleuse, Box in Box Isolierung

  • Video vom Container

Video zum Produkt

ULT 25 Intro Text

Informationen

Passende Anwendungen

Partner

Unsere Leistungen

NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF UND LASSEN SIE SICH INDIVIDUELL BERATEN!

Vorname
Nachname
Firma
Telefonnummer
E-Mail
Nachricht