NEWS JULI 2023

Sehr geehrte Geschäftsfreunde und Kunden, wir freuen uns Ihnen einen weiteren Einblick in unsere aktuellen Unternehmensentwicklungen und bevorstehenden Veranstaltungen geben zu können.

UMWELTINNOVATIONSPREIS FÜR STAHLHÄRTUNGSVERFAHREN BEI -80°C

Wir freuen uns sehr, dass unser Kunde „Firma Rudolf Rieker GmbH“ den Umweltinnovationspreis des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (kurz BMVU) für das von uns entwickelte Stahlhärtungsverfahren mit Tiefsttemperaturen von bis zu -80 °C gewonnen hat.
Noch dazu ist dieses Verfahren umweltfreundlich und nicht mit dem erheblichen Energieaufwand in Herstellung, Transport und Lagerung verbunden, wie der aktuelle Industriestandart.
Hier kann unsere Lösung zwischen 50% und 70% Energie zu den herkömmlichen Verfahren bei gleicher Güte einsparen.
Aktuell wird bei einem kryogenen Behandlungsprozess von Stahl flüssiger Stickstoff in eine Kältekammer gesprüht und im gleichen Ofen erwärmt. Damit wird immer die komplette Masse des Ofens umtemperiert. Unser Verfahren nutzt einen separaten Ofen für das Kühlen und gewinnt die Kälteenergie der fertigen Charge zurück. Zudem setzten wir statt flüssigem Sticksoff die Kaltluftkältemaschine MC22 O/W von Mirai Intex ein, die bei den Temperaturen um ein vielfaches effizienter als Stickstoff ist.
Laut Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär bei BMVU, kann dieses geförderte Verfahren ein wichtiger Beitrag zur Treibhausgasminderung sein, als auch zur Vermeidung von Stickstoffemissionen.
In diesem Artikel, der Cooling Post, kann gerne über unsere Zusammenarbeit nachgelesen werden.
https://www.coolingpost.com/wo...

NACHHALTIGE FIRMENFLOTTE MIT HFO / PFAS -FREIEN KÄLTEMITTEL

Unsere beiden ID4 von Volkswagen wurden nun endlich geliefert. Diese haben trotz höheren Herstellungskosten eine Klimaanlage mit dem nachhaltigen Kältemittel CO2 / R744.  Hierbei entsteht durch die höhere Effizienz beim Klimatisieren (Heizen & Kühlen) unteranderem ein Reichweitenvorteil. Zudem hat CO2 keine giftigen Abbauprodukte wie TFA (PFAS), welches beim Zersetzten in der Atmosphäre von R1234yf zur Verschmutzung unseres Trinkwassers und der Umwelt beiträgt und zudem schädliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat.
Mehr dazu können Sie in unserem HFO Kältemittel Report lesen:
https://lnkd.in/e72ZfjgB
Ein weiteres Beispiel, dass HFO-Kältemittel nicht benötigt werden, bzw. sogar ein unnötiges Risiko darstellen, welches Ressourcen bindet und den Vorschritt hemmt. Wir hoffen dass der Bestand der Autoklimaanlagen auch in Deutschland bald mit R436B (Mischung aus Propan und Isobutan) und einer deutlich höheren Effizienz geretofittet wird und sich bei neuen PKWs CO2/R744 und Propan/R290 weiter durchsetzen.

PDA MESSE SEVILLA UND CPHI MESSE BARCELONA

Wir freuen uns, euch auf der PDA-Messe in Sevilla vom 12.09 - 13.09.23, als auch auf der CPHI-Messe in Barcelona (Stand Nr. 3QS35, Halle H3.0) vom 24.10 – 26.10.23 anzutreffen.
Dort werden wir, als teilnehmende Firma, mit spannenden Themen wie Tieftemperatur Kältetechnik, Kälte-Wärme Kopplung, Hochtemperaturwärmepumpen und pharmazeutische Prozessanlagen vor Ort sein.
Aktuell gerät die Kälte- und Klimatechnik immer häufiger in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Die Nutzung überschüssiger Wärmemengen, die zum Kühlen verwendet werden, z.B. von Blockheizkraftwerken, hat Entwicklungen angestoßen, die sehr nachhaltig und wirtschaftlich sind. Die Nutzung von Abwärme durch Wärmerückgewinnungskonzepte und Sole-Netze ist eine vielversprechende Methode zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung von CO₂-Emissionen.



Ein weiteres Thema, bei dem wir Ihnen gerne zur Verfügung stehen, ist die Tieftemperaturwarenlogistik. Das richtige Lagern und Transportieren von pharmazeutischen Produkten, wie beispielsweise von Impfstoffen, Hormonen, Enzymen oder Blutplasmen ist besonders wichtig, damit deren Wirksamkeit nicht verloren geht. Dafür ist eine konstant geregelte Temperatur, sowie Feuchtigkeit notwendig. Bei Bedarf ist ein Notfallkonzept und die Möglichkeit für ein Tieftemperaturlager ein wichtiger Aspekt, damit es zu einer effektiven Warenlogistik für Tieftemperaturprodukte kommen kann. Hierfür bieten wir Ihnen eine Produktpalette, welche die gesamte Cold-Supply-Chain abdeckt.
Zum einen bieten wir mit unserem ULT-Container Möglichkeiten für eine stationäre Lagerung und mit dem Tieftemperatur-Trailer „CryoCargo110“ eine mobile Lagerung, welche auch für den Warentransport und als Notfallkonzept empfindlicher Produkte dient.

Recycling ist uns ebenso eine wichtige Angelegenheit. Dazu zählt auch die Wiederverwertung von Lösungsmitteln aus Abgasströmen. Mit dem HOF CryoProPhase können solche Abgase mittels kryogener Abgasaufbereitung gereinigt werden.

background image

Kommende Messen für dieses Jahr

+title:htmlent
PDA - BIOMANUFACTURING CONFERENCE, SEVILLA
12. - 13. September 2023

+title:htmlent
CPHI - WHERE BUSINESS MEETS SCIENCE, BARCELONA
24. - 26. Oktober 2023

Gerne beraten und informieren wir Sie auf beiden Messen über unsere Lösungen
Wir freuen uns über mögliche Zusammentreffen und regen Austausch.