LNG Verflüssigung

Ihre Anwendung LNG Verflüssigung

Die Verflüssigung von Erdgas, auch bekannt als Liquefied Natural Gas (LNG), ist ein komplexer Prozess, der es ermöglicht, Erdgas auf eine hohe Dichte zu komprimieren und in flüssiger Form zu transportieren. In diesem Artikel werden die grundlegenden Fakten zu Flüssigerdgas, die verschiedenen Technologien, Sicherheitsaspekte, Umweltauswirkungen sowie wirtschaftliche Aspekte dieses Verfahrens betrachtet.

Grundlagen der LNG-Verflüssigung

Was ist LNG?

LNG steht für Liquefied Natural Gas und bezeichnet verflüssigtes Erdgas, das bei sehr niedrigen Temperaturen von etwa -162 Grad Celsius in diesen Zustand versetzt wird. Durch diese Verflüssigung wird das Volumen des Gases um das 600-Fache reduziert, wodurch der Transport und die Lagerung deutlich effizienter werden.

Die Verflüssigung von Erdgas hat viele Vorteile. Zum einen ermöglicht sie den Transport von platzsparendem Erdgas über große Entfernungen. Dadurch können Länder, die über keine eigenen Erdgasvorkommen verfügen, dieses wertvolle Energieressource importieren und ihre Energieversorgung diversifizieren.

Ein weiterer Vorteil der LNG-Verflüssigung ist die Möglichkeit, flüssiges Erdgas in Regionen zu transportieren, die nicht über ein ausreichendes Pipeline-Netzwerk verfügen. Dies eröffnet neue Absatzmärkte und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Darüber hinaus kann LNG als alternative und umweltschonende Energiequelle in Bereichen eingesetzt werden, in denen der Zugang zu konventionellem Erdgas begrenzt ist, wie beispielsweise in entlegenen Gebieten oder auf Inseln.

Liquefied Natural Gas (LNG) ist eine der wichtigsten Energiequellen in Deutschland, nicht nur verbreitet und leicht zugänglich, sondern auch sehr effizient im Vergleich zu Erdöl und Kohle. Derzeit wird das meiste LNG in Deutschland in Norddeutschland aus Russland bezogen, mit der ersten Lieferung im Dezember 2015. Diese Lieferung, die im breiteren Rahmen Teil des Gesamtprojekts "Northern Stream" ist, hat es deutschen Betrieben ermöglicht, ihre Energieversorgungskosten zu senken. Da die Verflüssigung von Gas um bis zu 600 Mal kleiner ist als die ursprüngliche Gasform, ist LNG von entscheidender Bedeutung bei der Versorgung von Unternehmen und Haushalten mit günstigem und effizientem Gas.


Der Prozess der LNG-Verflüssigung:

Die LNG-Verflüssigung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Erdgas gereinigt und von Verunreinigungen wie Schwefel und Kohlenwasserstoffen befreit. Dies ist notwendig, um die Qualität des verflüssigten Gases zu gewährleisten und Korrosion oder Schäden an den Anlagen zu vermeiden.

Nach der Reinigung wird das Erdgas gekühlt, bis es den kritischen Punkt erreicht, an dem die Verflüssigung einsetzt. Dieser kritische Punkt liegt bei etwa -162 Grad Celsius. Bei dieser extrem niedrigen Temperatur wird das Erdgas von einem gasförmigen Zustand in einen flüssigen Zustand überführt. Dabei wird das Volumen des Gases um das 600-Fache reduziert, was die Lagerung und den Transport erleichtert.

Das verflüssigte Erdgas wird dann in speziellen Tanks gelagert, die so konstruiert sind, dass sie den extremen Temperaturen standhalten können. Diese Tanks bestehen aus doppelwandigen Stahlbehältern, die mit einer Isolierschicht ausgestattet sind, um die Kälte zu halten. Die Tanks werden regelmäßig überwacht, um sicherzustellen, dass die Temperatur und der Druck im Inneren optimal sind.

Nach der Lagerung wird das verflüssigte Erdgas für den Transport vorbereitet. Dafür wird es in spezielle LNG-Tanker gepumpt, die speziell für den sicheren Transport von verflüssigtem Erdgas entwickelt wurden. Diese Tanker sind mit modernster Technologie ausgestattet, um eine sichere und effiziente Beförderung zu gewährleisten.

Der Transport von LNG erfolgt hauptsächlich auf dem Seeweg, da dies die kostengünstigste und effizienteste Methode ist. Die LNG-Tanker werden zu den Verbrauchermärkten oder zu LNG-Terminals gebracht, wo das verflüssigte Erdgas wieder in den gasförmigen Zustand zurückverwandelt wird, um es in das bestehende Gasnetz einzuspeisen.

Die LNG-Verflüssigung ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Planung und Überwachung erfordert. Die Sicherheit steht dabei an erster Stelle, um Unfälle oder Umweltschäden zu vermeiden. Die LNG-Industrie arbeitet kontinuierlich daran, die Verfahren und Technologien weiterzuentwickeln, um die Effizienz und Sicherheit der LNG-Verflüssigung zu verbessern.

Technologien zur LNG-Verflüssigung

Offene Kreislaufsysteme:

Eine verbreitete Methode zur LNG-Verflüssigung ist das offene Kreislaufsystem. Dabei wird das Erdgas in einem Kältemittel verdampft, um es zu kühlen. Anschließend wird das Kältemittel wieder gekühlt und wiederverwendet. Dieses System bietet eine effiziente Verflüssigung bei gleichzeitig niedrigen Kosten.

Das offene Kreislaufsystem hat sich in der LNG-Industrie als eine zuverlässige und bewährte Technologie etabliert. Es ermöglicht eine effiziente Verflüssigung von Erdgas und bietet eine kostengünstige Lösung für die LNG-Produktion. Durch den Einsatz von Kältemitteln wie Stickstoff oder Methan wird das Erdgas auf sehr niedrige Temperaturen abgekühlt, wodurch es in einen flüssigen Zustand übergeht.

Ein weiterer Vorteil des offenen Kreislaufsystems ist die Möglichkeit, das Kältemittel wiederzuverwenden. Nachdem das Erdgas verdampft und verflüssigt wurde, wird das Kältemittel gekühlt und zurück in den Kreislauf gebracht. Dadurch wird der Verbrauch von Kältemitteln minimiert und die Kosten für den Betrieb des Systems gesenkt.

Erdgasspeicher in Industrieanlage
Erdgasspeicher in Industrieanlage

Sicherheitsaspekte bei der LNG-Verflüssigung

Risiken und Gefahren:
Die LNG-Verflüssigung birgt einige Risiken und Gefahren. In erster Linie besteht die Gefahr von Lecks oder Unfällen, die zu einer Freisetzung des verflüssigten Gases führen können. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um solche Vorfälle zu vermeiden.

Sicherheitsmaßnahmen und -vorschriften:
Um die Sicherheit bei der LNG-Verflüssigung zu gewährleisten, werden strenge Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen für die Nutzung von LNG in flüssiger Form eingeführt. Dazu gehören zum Beispiel regelmäßige Inspektionen der Anlagen, Schulungen für das Personal und ein effektives Notfallmanagement. Durch diese Maßnahmen wird das Risiko von Unfällen minimiert und die Sicherheit gewährleistet.

Emissionen und Klimawandel:
Das Flüssigerdgas ist mit bestimmten Umweltauswirkungen verbunden. Bei der Verflüssigung und dem Transport des Gases können Treibhausgasemissionen freigesetzt werden, die zum Klimawandel beitragen. Es ist daher wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Emissionen zu reduzieren und alternative umweltfreundlichere Technologien zu erforschen.

Wasserverbrauch und -verschmutzung:
Ein weiteres Problem bei der LNG-Verflüssigung ist der hohe Wasserverbrauch. Zur Kühlung des Gases werden große Mengen an Wasser benötigt, was zu einer Belastung der örtlichen Wasserressourcen führen kann. Zusätzlich kann das Flüssigerdgas bei undichten Anlagen zu einer Verschmutzung des Wassers kommen. Daher ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Wasserverbrauch zu minimieren und die Wasserqualität zu schützen.

LNG Frachtschiff
LNG Frachtschiff

Wirtschaftliche Aspekte der LNG-Verflüssigung

Kosten und Investitionen:
Die LNG-Verflüssigung erfordert erhebliche Investitionen in Infrastruktur und Anlagen. Die Kosten für den Bau von Verflüssigungsanlagen und den Transport des Gases können sehr hoch sein. Dennoch ist die Nachfrage nach Flüssigerdgas weltweit gestiegen. Die Nutzung von Liquefied Natural Gas (LNG) ist eine der wichtigsten Energiequellen in Deutschland, nicht nur verbreitet und leicht zugänglich, sondern auch sehr effizient im Vergleich zu Erdöl und Kohle. Derzeit wird die meisten LNG in Deutschland in Norddeutschland aus Russland bezogen, mit der ersten Lieferung im Dezember 2015. Diese Lieferung, die im breiteren Rahmen Teil des Gesamtprojekts "Northern Stream" ist, hat es deutschen Betrieben ermöglicht, ihre Energieversorgungskosten zu senken. Da die Verflüssigung von Gas um bis zu 600 Mal kleiner ist als die ursprüngliche Gasform, ist LNG von entscheidender Bedeutung bei der Versorgung von Unternehmen und Haushalten mit günstigem und effizientem Gas.

Markttrends und Prognosen:
Die LNG-Verflüssigung spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Energieversorgung. Die Nachfrage nach Flüssigerdgas, also saubereren Brennstoff steigt aufgrund seiner niedrigen Emissionswerte und seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Experten prognostizieren, dass der LNG-Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, was sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt. Zusammenfassend ist die LNG-Verflüssigung ein wichtiger Prozess, der es ermöglicht, Erdgas effizient zu transportieren und zu nutzen. Durch die Verbesserung der Technologien und die Einhaltung strenger Sicherheits- und Umweltstandards kann die LNG-Verflüssigung zu einer nachhaltigen und wirtschaftlich rentablen Energiequelle für die Zukunft werden.

Hier finden Sie passende Produkte für Ihre LNG Verflüssigung

CryoStorageCustom Tieftemperaturlager -30 °C bis -160 °C

CryoStorageCustom Tieftemperaturlager -30 °C bis -160 °C

Unser Tieftemperaturlagerraum für Ihre Langzeit- und temperaturvariable Lagerung von anspruchsvollen Produkte.
Mehr Erfahren
CRYOCARGO110 Tieftemperatur-Trailer -40 °C bis -110 °C

CRYOCARGO110 Tieftemperatur-Trailer -40 °C bis -110 °C

Unser Tieftemperatur-Trailer für Ihre Notfalllagerkapazität und Warentransport von anspruchsvollen Produkte.
Inklusive 24/7 Servicehotline
Mehr Erfahren
ULT 25 Mobiler Tieftemperatur Container -30 °C bis -110 °C

ULT 25 Mobiler Tieftemperatur Container -30 °C bis -110 °C

Unser Tieftemperaturlagercontainer für Ihre Distribution und Unterverteilung von anspruchsvollen Produkte.
Mehr Erfahren
BioArc Ultra -  -80°C Automatisiertes Probenaufbewahrungssystem

BioArc Ultra - -80°C Automatisiertes Probenaufbewahrungssystem

Unser Tieftemperaturlagerraum für Ihre Langzeit- und temperaturvariable Lagerung von anspruchsvollen Produkte.
Mehr Erfahren
Vollautomatisiertes High Density Storage

Vollautomatisiertes High Density Storage

Unser Tieftemperaturlagerraum für Ihre Langzeit- und temperaturvariable Lagerung von anspruchsvollen Produkte.
Mehr Erfahren
Refosteel -80°C Stahlhärtungsanlage

Refosteel -80°C Stahlhärtungsanlage

Unsere Lösung zur Stahlhärtung bei Tiefsttemperaturen
Mehr Erfahren
PharmaBlastFreeze

PharmaBlastFreeze

Unser PharmaBlastFreeze mit bereits integrierter Kältetechnik für minimale Aufstellflächen.
Mehr Erfahren
HOF-FTU  Blutplasma-Froster

HOF-FTU Blutplasma-Froster

Unser Blutplasma-Froster mit bereits integrierter Kältetechnik für minimale Aufstellflächen
Mehr Erfahren
HOF-CryoBlizzard Zentralkälte für Gefriertrocknung

HOF-CryoBlizzard Zentralkälte für Gefriertrocknung

Unsere Zentralkälte für Gefriertrocknung mit intelligentem Ladespeicher mittels Tiefkälte erzeugt durch Luft als Kältemittel
Mehr Erfahren
HOF-CryoProPhase Kryokondensation für Abluftreinigung & Recycling

HOF-CryoProPhase Kryokondensation für Abluftreinigung & Recycling

Unsere Abluftreinigung inklusive Lösungsmittelrückgewinnung mittels Tiefkälte erzeugt durch Luft als Kältemittel
Mehr Erfahren
Kälte- und Wärmekopplung mit Abwärmenutzung

Kälte- und Wärmekopplung mit Abwärmenutzung

Unsere Lösungen und Konzepte zur Abwärmenutzung
Mehr Erfahren
COOLINN Ganzkörperkältekammer -115 °

COOLINN Ganzkörperkältekammer -115 °

Unsere Hochleistungs-Kältesauna mit realen -115 °C, hoher Homogenität, umweltfreundlich und effizient.
Mehr Erfahren

Unsere Leistungen

Informationen zum Thema